Dr. Stähler Ameisen-Ex Köderdose (2 Stück)
Varianten-ID: 5301
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Köderdose wirkt so, dass Ameisen und ihre Nester vollständig vernichtet werden. Der süße, auf Zucker basierende, Lockköder entspricht den Ernährungsgewohnheiten der Ameisen. Sie nehmen den Köder mit dem Wirkstoff auf und transportieren diesen in ihr Nest, wo sie ihn auch an ihre Artgenossen und ihre Brut verfüttern. Auf diese Weise wird das gesamte Ameisennest innerhalb weniger Tage vernichtet. Da die Ameisen in der Regel erst im Nest sterben, sind keine oder nur wenige tote Ameisen zu sehen.
Anwendung:
Stellen Sie die meist frequentierten Ameisenlaufwege fest bzw. versuchen Sie die Lage des Nestes zu orten. Öffnen Sie die Dose, indem Sie die 3 Zungen zuerst kurz nach innen drücken und danach nach außen abbrechen. Stellen Sie die Köderdosen auf die Ameisenlaufwege bzw. in die Nähe des vermuteten Nestes. Ca. 1 Dose/5 m². Die Verwendung der Köderdose ist sehr sicher, denn der Köder bleibt außer Reichweite von Kindern und Haustieren und lässt sich ohne Zuhilfenahme eines Werkzeuges öffnen und aufstellen.
Hinweise:
Entfernen Sie möglichst alle anderen potentiellen Nahrungsquellen für Ameisen, um die Köderannahme zu verbessern. Köderdosen nicht auf warme oder sich erhitzende Gegenstände legen (z. B. Heizkörper). Auch nach Ausbleiben weiterer Ameisen, die Köderdose weitere 6 – 8 Wochen stehen lassen. Bei besonders starkem Befall empfiehlt sich die Verwendung mehrerer Köderdosen bzw. eine neuerliche Anwendung nach 3 – 4 Wochen Pause.
BAuA-Reg.-Nr: N-99828
Wirkstoff: Natriumkakodylat 57,5 g/kg, Enthält einen Bitterstoff (Denatoniumbenzoat)
Biozide, Algizide und Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.
Gefahrenhinweise:
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
EUH208 Enthält (Benzyloxy)methanol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitshinweise:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen
P501 Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen Vorschriften zuführen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Allgemeine Hinweise: Bei Bewusstlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
Nach Einatmen: Den Betroffenen an die frische Luft bringen und ruhig lagern. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt: Mit viel Wasser und Seife gründlich abspülen. Bei auftretender Reizung Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt: Sofort mit viel Wasser spülen. Bei anhaltender Reizung ärztlichen Rat einholen.
Nach Verschlucken: Ärztlicher Behandlung zuführen und Verpackung/Etikett vorzeigen.
Entsorgung:
Altbestände und Reste nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Reste nicht in den Ausguss oder das WC leeren, sondern Sonderabfallsammler/Problemstoffsammelstelle übergeben.
Lagerung:
Produkt in dichtverschlossener Originalverpackung an einem gut belüfteten Ort, kühl, trocken und frostfrei lagern. Von Nahrungs- und Futtermitteln getrennt halten.
Hersteller:
Schopf Hygiene Bitterfeld GmbH & Co.KG
Adresse:
Elektronstraße 8
06749 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland
Kontakt:
info@schopf-bitterfeld.de