Der Hornissennistkasten aus Holzbeton hat gegenüber Hornissenkästen aus Holz große Vorteile:
- Bessere Innenraumformgebung, die die Tiere bei ihrer Annahme bevorzugen; annahmefreundlicher
- Durch die Witterungsunempfindlichkeit ist die Haltbarkeit gegenüber Holz wesentlich länger
- Sehr günstiges Kleinklima durch das bewährte und dauerhafte SCHWEGLER-Holzbetonmaterial. Holzbeton verzieht sich nicht im Laufe der Zeit, so dass durch Zugluft das Kleinklima im Kasten nicht gestört wird, dabei kann ebenso keine Helligkeit ins Kasteninnere eintreten
- Sehr gut geeignet zur selbständigen Ansiedlung, Filialbildung und für Umsetzungsaktionen
Material: Holzbeton. Aufhängebügel Stahl, verzinkt.
Größe: B 28 x H 60 x T 25 cm
Anbringung:
Der Hornissenkasten kann an Waldlichtungsrändern, Waldsäumen, Windwurfflächen, Kahlschlägen, Parklandschaften etc. vor allem an Laubbäumen angebracht werden. Die Aufhängestelle sollte nach Möglichkeit nicht besonders auffallen, um eventuelle Störungen nicht zu provozieren. Der direkte Luftraum im Ein- und Abflugbereich muss frei von Ästen sein (in Kastenhöhe freischneiden). Werden mehrere Nistkästen angebracht, sollte der Abstand zwischen den Nistkästen mindestens 100 Meter betragen, da sonst Revierkämpfe zwischen den verschiedenen Hornissenvölkern ausgetragen werden.
Aufhängehöhe: Mindestens 4 m.
Reinigung:
Jeweils ab April des darauffolgenden Jahres. Das alte Nest über den Winter hinweg ungestört lassen, da sehr gerne Nützlinge darin überwintern (Florfliegen, Hornissenkäfer usw.).
Besiedelung: Ab Mai bis Spätsommer. Genaue Anwendungsunterlagen werden mitgeliefert.
Lieferumfang: Nisthöhle, verzinkter Aufhängebügel und Alunagel.
Tipp: Optional kann der Kasten auch mit zwei Aufhängeklötzen angebracht werden.
Gewicht: ca. 14,5 kg
Hersteller:
Schwegler Vogel- u. Naturschutzprodukte GmbH
Adresse:
Heinkelstr. 35
73614 Schorndorf
Deutschland
Kontakt:
info@schwegler-natur.de