Compo

Compo Bio Raupen & Ameisen Leim Spray (400 ml)

Varianten-ID: 7608

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Verhindert die Schädigung von Obst- und Ziergehölzen durch am Stamm emporkriechende Insekten, wie z.B. Frostspannerraupen. Das Spray ist leicht aufzubringen und behält lange seine Klebefähigkeit. Keine optisch störende Fallen oder Ringe und kein Leim an den Händen. Insektizid-frei.

Anwendung:

Schütteln Sie vor Gebrauch das Produkt für einige Sekunden kräftig. Sprühen Sie den Leim anschließend aus ca. 5-10 cm Entfernung bis zu einer gleichmäßigen, dünnen Benetzung direkt auf den Baumstamm oder die Falle . Dickere Leimschichten neigen zum Verlaufen und Tropfen. Für eine optimale Wirksamkeit sprühen Sie eine zweite Schicht Leim im Abstand von 24 Stunden auf den Baumstamm oder die Falle. Die Klebefläche ist einen Tag nach dem Auftragen voll aktiv und bietet je nach Standortbedingungen (Staubbelastung, Sonneneinstrahlung, Temperatur) bis zu 6 Monate Schutz. Tragen Sie während der Benutzung geeignete Handschuhe und waschen Sie Ihre Hände nach dem Gebrauch.

Frostspanner u.a. Raupen:
Die Raupen der Frostspanner fressen an Blättern und Blüten oder verursachen Hohlfraß an den Früchten. Die flugunfähigen Weibchen des Frostspanners werden durch das COMPO Leim-Spray an der Eiablage gehindert. Das Spray sollte von Anfang Oktober bis ca. 3 Wochen nach dem Austrieb am Stamm angebracht sein.

Ameisen und Blattläuse:
Ab März schädigen Blattläuse durch Ihre Saugtätigkeit die Bäume. Dabei werden Sie häufig von Ameisen unterstützt. Die Ameisen klettern dabei zwischen der Baumkrone und dem Erdboden hin und her. Unterbindet man diesen Kontakt, wird auch die Entwicklung der Blattläuse gehemmt.

Dosierung: Die Aufwandsmenge richtet sich nach der Größe der zu behandelnden Fläche. Eine gleichmäßige, dünne Benetzung ist ausreichend. Für eine optimale Wirksamkeit sollte im Abstand von 24 Stunden eine zweite Schicht Leim aufgetragen werden. Die Klebefläche anschließend regelmäßig überprüfen


Inhalt: 400 ml

Wirkstoff: Leim

GEFAHR

Gefahrenhinweise:

H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.

Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind.

Sicherheitshinweise:

P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
P501 Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen.

Erste-Hilfe-Maßnahmen:

Nach Einatmen: An die frische Luft bringen. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen.

Nach Hautkontakt: Mit Seife und viel Wasser abwaschen. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen.

Nach Augenkontakt: Kontaktlinsen entfernen. Sofort mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang ausspülen, auch unter den Augenlidern. Bei anhaltender Augenreizung einen Facharzt aufsuchen.

Nach Verschlucken: KEIN Erbrechen herbeiführen. Mund mit Wasser ausspülen. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen.

Entsorgung:

Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Die Abfallschlüssel sind Empfehlungen des Herstellers auf Grundlage der vorgesehenen Verwendung des Produktes. Europäischer Abfallkatalog: 02 01 09 Abfälle von Chemikalien für die Landwirtschaft mit Ausnahmer derjenigen, die unter 02 01 08 fallen.

Leere Behälter nicht wieder verwenden. Leere Druckgasbehälter dürfen nicht geöffnet werden. Leergesprühte Dosen einem anerkannten Entsorgungsunternehmen zuführen.

Lagerung:

Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Im Originalbehälter lagern. Dicht verschlossen, kühl und trocken, an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Von Nahrungsmitteln und Getränken fernhalten. Von Oxidationsmitteln und stark sauren oder alkalischen Materialien fernhalten.

Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:

Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen. Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.

Gefahrgut: 

UN 1950

Hersteller:

COMPO GmbH

Adresse:

Gildenstraße 38
48157 Münster
Deutschland

Kontakt:

info@compo.de