Neudorff

Neudorff Xentari Raupenfrei (25g)

Varianten-ID: 1877

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Biologisches Spritzmittel, dessen Wirkstoff durch nützliche Mikroorganismen erzeugt wird. Es wirkt ganz gezielt gegen verschiedene schädliche Schmetterlingsraupen, wie z. B. Buchsbaumzünsler, Frostspanner und Kohlweißlinge. Mit natürlichem Wirkstoff. Unbedenklich für Bienen und Nützlinge.

Anwendung:

3 g = 2 gestrichene Messlöffel oder 1 Portionsbeutel (enthält 3 g) + 3 Liter Wasser

Bei einer Pflanzenhöhe bis 50 cm: ausr. für 50 m²,
Pflanzenhöhe 50-125 cm: ausr. für 33 m²,
Pflanzenhöhe über 125 cm: ausr. für 25 m².


Inhalt: 25 g

Zulassungsnummer: 024426-00

Wirkstoff: 540 g/kg (54 % w/w) Bacillus thuringiensis subspec. aizawai, biologisches Insektizid, WG/Wasserdispergierbares Granulat

Für die Anwendung durch nichtberufliche Anwender ist XenTari zugelassen. Weitere Anwendungshinweise sind im beiliegenden Merkblatt enthalten.

Anwendungsgebiete: Zierpflanzenbau: Gegen freifressende Schmetterlingsraupen und Raupen von Eulenarten an Zierpflanzenkulturen im Freiland Gemüsebau: Gegen freifressende Schmetterlingsraupen und Raupen von Eulenarten an Kohlgemüse im Freiland Obstbau: Freifressende Schmetterlingsraupen an Kernobst im Freiland

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.

NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)

Anwendungszeitraum: März-Oktober

Gefahrenhinweise:

Achtung. Verursacht schwere Augenreizung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Einatmen von Staub/Aerosol vermeiden. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Behutsam mit viel Wasser und Seife waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Enthält Bacillus thuringiensis subsp. aizawai. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen.

H319 Verursacht schwere Augenreizung.

Sicherheitshinweise:

P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261 Einatmen von Staub/Aerosol vermeiden.
P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen.

Besondere Vorschriften für ergänzende Kennzeichnungselemente für bestimmte Gemische

EUH208 Enthält Bacillus thuringiensis (Mikroorganismen). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Besondere Vorschriften für die Kennzeichnung von Pflanzenschutzmitteln

EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.

Erste-Hilfe-Maßnahmen:

Nach Einatmen für Frischluft sorgen. Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen. Bei Kontakt mit der Haut behutsam mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Kontakt mit den Augen einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei auftretenden Beschwerden nach Verschlucken Arzt aufsuchen. Hinweise für den Arzt: Keine produktspezifischen Symptome bekannt, symptomatisch behandeln.

Entsorgung:

Nur vollständig entleerte Packungen gehören in die Wertstoffsammlung. Entleerte Verpackungen nicht wiederverwenden.

Lagerung:

Das Mittel soll in der Originalpackung gut verschlossen, kühl und trocken gelagert werden. Vor Frost und Hitze schützen.

Hersteller:

W. Neudorff GmbH KG

Adresse:

An der Mühle 3
31860 Emmertha
Deutschland

Kontakt:

info@neudorff.de


<p><em>Seit dem 01.01.2025 gilt eine neue Durchfu00fchrungsverordnung fu00fcr den Erwerb von Biozid-Produkten. Gemu00e4u00df u00a710 Abs. 1 du00fcrfen diese Produkte nur nach einem verpflichtenden Abgabegespru00e4ch gemu00e4u00df u00a711 Abs. 2 Nr. 2 der ChemBiozidDV abgegeben werden. Bitte nehmen Sie nach Ihrer Bestellung Kontakt mit uns auf oder teilen Sie uns eine Telefonnummer fu00fcr einen Ru00fcckruf mit, damit wir das erforderliche Gespru00e4ch fu00fchren ku00f6nnen. Ohne dieses Gespru00e4ch ist eine Auslieferung der Ware leider nicht mu00f6glich und wir mu00fcssen Ihre Bestellung stornieren.</em></p>