Oscorna

Oscorna / Cohrs Algenkalk aus Meeresalgen

Varianten-ID: 7589

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bodenhilfsstoff


Zusammensetzung:

Kohlensaurer Kalk aus Meeresalgen - ohne Zusätze - mit 81% CaCO3, 8% MgCO3 und 4% Kieselsäure sowie einer Vielzahl essentieller Spurenelemente wie Eisen, Schwefel, Kupfer, Zink, Bor, Kobalt, Selen, Molybdän, Titan, Jod, Mangan, Zinn u.v.a.


Anwendungsbereiche:
 

• Für alle Kultur- und Bodenarten geeignet, außer Moorbeetpflanzen wie z.B. Rhododendren, Eriken und Azaleen.

• Auf sauren Böden vor allem zur pH-Wert-Erhöhung und Spurenelement-Versorgung.


Wirkung:
 

• Algenkalk ist besonders weicherdig, das heißt es erfolgt eine schnelle Umsetzung und Wirkung im Boden.

• Oscorna Algenkalk verursacht keinerlei Verbrennungen oder sonstige Schädigungen an den Pflanzen und kann daher auch in die stehende Kultur gestäubt oder gestreut werden.

• Oscorna Algenkalk wirkt sowohl über Blatt als auch über Wurzeln.
 

Anwendungsform:
 

• Cohrs-Algenkalk kann in die stehende Kultur gestreut oder gestäubt werden.

• Zur Bodenverbesserung wird der Algenkalk gleichmäßig auf dem Boden ausgestreut und flach eingearbeitet.


Zeitraum:
 

• Eine ganzjährige Anwendung ist möglich.

• Oscorna Algenkalk wird 1 – 2 x pro Jahr eingesetzt, die Behandlung kann bei sehr sauren Böden oder nach starken Niederschlägen wiederholt werden.

• Beim Stäuben wird Oscorna-Algenkalk alle 10-14 Tage über die sich im Wachstum befindlichen Kulturen gestäubt, bis die Pflanzen mit einem dünnen Film bedeckt sind.


Aufwandmengen:
 

  • Gesundungs-Kalkung: 10 - 15 kg / 100 m2
  • Aufkalkung: 5 - 8 kg / 100 m2
  • Erhaltungs-Kalkung: 3 - 7 kg / 100 m2
  • Kompostaufbereitung: 3 - 5 kg m3
  • Pferdeweiden: Versorgung mit Spurenelementen wie z.B. Zink-Selen-Kupfer und Bodenstrukturverbesserung: 3 - 10 kg / 100 m2

 

Vorteile:

  • Verbessert sanft den pH-Wert des Bodens und sorgt für eine gute Verfügbarkeit der Nährstoffe.
  • Mobilisiert festgelegte, nicht pflanzenverfügbare Nährstoffe, insbesondere
  • Phosphat, das für die Blütenbildung bei Blumen und Zierpflanzen wichtig ist.
  • Verbessert die physikalische Bodenqualität und die Luft- und Wasserbewegung im Boden.
  • Der Boden erwärmt sich im Frühjahr schneller (wichtig für Saatbeete), so dass die Bodenlebewesen zügig ihre volle Aktivität entfalten.
  • Verbessert die Bodenstruktur und macht zum Beispiel schwere Böden lockerer.
  • Begünstigt und aktiviert das Bodenleben und die Bakterienentwicklung.
  • Fördert das Wachstum jeder Kultur und erhöht, über die optimalen
  • Wachstumsbedingungen, die Widerstandskraft der Pflanzen gegenüber typischen Schädlingen und Erkrankungen.
  • Entzieht Moos im Rasen jede Lebensgrundlage, ermöglicht den Aufbau einer stabilen Humus-Krümel-Struktur und damit eine Verbesserung des Wasser-Rückhaltevermögens des Bodens.
  • Magnesiumgehalt sorgt für eine verstärkte Blattgrünbildung.

Hersteller:

Oscorna-Dünger GmbH & Co.KG

Adresse:

Erbacher Straße 81
89079 Ulm
Deutschland

Kontakt:

info@oscorna.de